Der "Deutsche Novellenschatz" ist eine vielfach aufgelegte Sammlung von Novellen in mehreren Bänden im 19. Jahrhundert.
Seit 1871 gab
Paul Heyse gemeinsam mit
Hermann Kurz die Reihe "Deutscher Novellenschatz" (1871–1875, 24 Bände) im R. Oldenbourg Verlag heraus. Es folgte der "Novellenschatz des Auslandes" (1872–1874, 14 Bände) sowie der "Neue Deutsche Novellenschatz" (1884–1887, 24 Bände), herausgegeben von Paul Heyse und Ludwig Laistner. Zahlreiche noch heute bekannte Novellen erschienen hier. (nach Wikipedia)
Deutscher Novellenschatz - Dritte Serie. Bände 13 bis 18. Erschienen im R. Oldenbourg Verlag, München. [1873].
Inhalt des XIII. Bandes.
Am Malanger Fjord. Von Theodor Mügge.
Der graue John. Von Friedrich von Heyden.
Der Flüchtling. Von Adolf Pichler.
Inhalt des XIV. Bandes.
Der Träumer. Von August Kopisch.
Die Tante. Von Fanny Lewald.
Ansas und Grita. Von Ernst Wichert.
Inhalt des XV. Bandes.
Reiz und Liebe. Von K. A. Varnhagen von Ense.
Die Incantada. Von Franz Kugler.
Der arme Josy. Von Franz Wallner.
Die Schwester. Von Levin Schücking.
Inhalt des XVI. Bandes.
Gemüth und Selbstsucht. Von Frau v. W.
Mohrenfranzel. Von Hermann Schmid.
Der Striethaft. Von Emmy von Dincklage.
Die Schlangenkönigin. Von Otto Roquette.
Inhalt des XVII. Bandes.
Peter Schlemihl's wundersame Reise. Von Adelbert v. Chamisso.
Musikalische Orthodoxie. Von Johanna Kinkel.
Der Weinhüter. Von Paul Heyse.
Inhalt des XVIII. Bandes.
Debora. Von Wilhelm Müller.
Die beiden Tubus. Von Hermann Kurz.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.