Hallo Forkosigan,
mein Vorschlag wäre ja, auf neue Sachen solange zu verzichten und vorrangig die rapportierten Fehler zu beseitigen, bis die beworbenen Eigenschaften auch funktionieren.
Dies, bevor Ihr an die Integration neuer Funktionen geht, welche logischerweise wieder neue Fehler mit sich bringen.
Dann getrennte FW-Versionen:
1. Fehlerberreinigungen der Orig-FW und
2. eine FW mit den Neuerungen
Dann könnte der Besitzer eines solchen Readers wenigstens die Hoffnung haben, das Gerät einmal so zu nutzen, wie er es sich aus der Werbung erhofft hat.
Aber Ihr werbt z.B. weiter fröhlich mit "PDF" und "Reflow", ohne, dass der Benutzer diese auch nutzen kann.
Habe es eben in einem anderen Thread geschrieben - habe mir inzwischen ein 7"-GPad von LG zum PDF-Reflow lesen angeschafft.
90% meiner Bücher sind nun mal im PDF-Format.
Wie bei vielen Anderen wohl auch.
|