View Single Post
Old 09-04-2014, 01:43 PM   #10
faltradl
Guru
faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
Apropos, die Experiente haben eigentlich gar nichts mit meiner Musketiere-Ausgabe zu tun. Ich habe kürzlich mal wieder eine Kleinigkeit für den reinen Eigengebrauch verebooked. Schnell zusammengeschustert, und im Calibre-Viewer dann gesehen, dass es die 2 Überschriften durch den Seitenwechsel trennt. Ich hatte Urlaub, und daher Zeit auf Gegenmittel zu sinnen.

Erst ein paar Tage später fielen mir meine hier im Forum hochgeladenen Ebooks ein. Das ich die ja ebenfalls damit beglücken könnte.

Quote:
Originally Posted by pynch View Post
Ich finde es durchaus sinnvoll, dass die Zeile für die nicht »unsichtbare Überschrift« bleibt, in Büchern fangen Kapitel ja meist auch nicht ganz oben auf der Seite an.
Ja ich weiß, bei Büchern ist das üblich. Und da sind auch Seiten, die nur die übergeordnete Überschrift "Band I" enthalten, normal. Dort stört mich das auch nicht.

Bei Ebooks, und da geht es nicht nur mir so, ist man fürchterlich geizig. Keine solchen Seiten mit nur einer Seite, und kein leerer Platz zwischen Seitenanfang und Überschrift. (Außer wenn es mit hübschen Bildchen etc. künstlerisch ausgestaltet wird.) Das Display ist so gefühlt winzig, das man keinen Platz verschwendet haben will. Und jedes zusätzliche Blättern müssen ist lästig. - Reine Psychologie...

Quote:
Wenn du das nicht willst, kannst du natürlich auch dem ersten Absatz per Klasse den vorherigen Seitenumbruch zuweisen, ohne eine Überschrift zu setzen.
Da bin ich skeptisch ob das funktioniert. Der CoolReader patzt ja, wenn ich genau das per <div> mache. Mag sein das er dasselbe per <p> akzeptiert.

=> OK, werde ich ausprobieren

Quote:
Oder du schreibst <h3 title="[Vorwort]">&nbsp;</h3>, dann steht es zwar nicht über’m Text, wird aber im Inhaltsverzeichnis angezeigt.
Stimmt, so kann man das ohne Frickelei machen. Vor allem aber ist man sich sicher, das jeder Reader das kapiert.

Ich habe die Tage per Zufall eine andere Lösung gesehen, nämlich wie mmat1 es im Inhaltsverzeichnis haben wollte, aber im Text unsichtbar. Das war mit <h4 class="hidden">1.</h4> und dann .hidden {display: none;}. Ist die Frag ob jeder Reader kann, oder ob es eher etwas aus dem Bereich der Browser ist.

Das hätte glatt von mir sein können, denn ich denke auch gerne zu kompliziert. Just heute habe ich ich bei der Arbeit wieder so einen Anfall gehabt, aber im letzten Moment die Kurve gekriegt. Das lautetet die Vorgabe, das man man zu nur Jahr und Monat den letzten Tag des Monats ergänzen sollte, um das dann mit dem Tagesdatum zu vergleichen. OK, welche haben 30/31? Aber moment mal, was ist mit dem Februar? Wo kriege ich jetzt eine Schaltjahresprüfung her? (Befehl? Selber programmieren?) Bis ich dann darauf kam, dass es Quatsch ist. Einfach vom Tagesdatum den Tag abschneiden, und JJJJMM mit JJJJMM vergleichen. Es geht ja nur darum ob das Tagesdatum nicht hinter der Gültigkeit der Krankenversichertenkarte liegt. (Die alten Karten, nicht die neuen.) Die Gültigkeit ist nur mit dem Monat angegeben, das es immer bis zum Monatsende gemeint ist. Die neuen Karten können es tagesgenau.
faltradl is offline   Reply With Quote