Ich habe hier die erste "Frickel"-Variante gewählt, weil ich sonst fürchterlich viel zu ändern gehabt hätte. Es wären über 200 Kapitel mit <div>...</div> zu bedenken gewesen. Stattdessen musste ich nur 13 mal class="nobreak" einfügen.
Verschärft wird der Unterschied im Aufwand noch dadurch, das es nicht für jedes Kapitel ein eigenes xhtml gibt. Ursprünglich hatte ich für die 3 Romane, aus der die Gesamtausgabe besteht, für jeden Roman nur je ein xhtml für das Titelblatt, und für jeden der 13 Bände eines. Später habe ich dann noch ein paar in für Sony taugliche Häppchen aufgeteilt.
Nachtrag:
Ich würde auch heute nicht jedem Kapitel ein eigenes xhtml spendieren. Das wäre mir zu unhandlich mit über 200 Textdateien. OK, wenn es eine Gesamtausgabe aus lauter kleinen Werke wäre (z.B. Novellen, Märchen) würde ich es tun. Aber hier sind es ja "nur" 3 dicke Romanschwarten.
Kurz, ich mache es mal so und mal so. Halt je nachdem, wie es meiner Denkzwiebel gerade am angenehmsten ist.
|