View Single Post
Old 08-27-2014, 04:35 AM   #960
mmat1
Berti
mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mmat1's Avatar
 
Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
Quote:
Originally Posted by brucewelch View Post
So wie bei Doitsu sieht's auf dem PB 611 oder dem Pyrus Maxi auch aus, wie wohl auf allen streng ADE-konformen Readern.
Aber eine Frage: Warum in 90º gedreht und als image? Der Text erscheint dadurch auch an dieser Stelle kleiner als im weiteren Verlauf. Ob man das Ergebnis zudem für ästhetisch gelungen halten soll, wäre eine weitere Frage. (Möglicherweise bildest du ja hier das Original nach.) -
Wäre das nicht ein klassischer Fall für eine Fußnote?
Ja, ganz richtig, die haben sich damals richtig Mühe gegeben, dem Buchmacher, der nur das Original wiedergeben will, das Leben schwer zu machen. Das Buch enthält auch Passagen, wo der Text auf dem Kopf steht (das ist schon gelöst). Ich weis, das das Ergebnis vom ästätischen her Suboptimal ist, will aber in diesem Fall dem Original folgen. Zumindest bringt die Svg-Technik eine Schärfe, die mit einer Grafik nicht zu erreichen ist.

Vielen Dank für den Test.
mmat1 is offline   Reply With Quote