View Single Post
Old 08-25-2014, 09:22 AM   #181
Gudy
Wizard
Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Gudy's Avatar
 
Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
Quote:
Originally Posted by mmat1 View Post
1. Mit vielem Fleiße wandelte ich dazu kleine Kästchen um, verfertigte deren aus Pappe und Holz und spannte Gitter von Draht oder Zwirn davor, je nach der Stärke des Tieres, welches dafür bestimmt war. (Seite 78)

Wieso "deren"?

Wieso nicht ?? Ich finde diese Formulierung ein wenig "veraltet", leider kann ich keine Erklärung dafür liefern.
Zum "Wieso nicht": weil "deren" Genitiv ist, und der hat nach moderner deutscher Grammatik dort nichts zu suchen. Kurz, das ist veraltetes Deutsch, und dürfte selbst zu der Zeit, als das Buch geschrieben wurde, nicht mehr ultramodern gewesen sein. Der heutzutage im Sterben liegende Genitiv wurde jedoch in früheren Zeiten durchaus häufiger gebraucht, und dies nicht nur, um Besitztum oder ähnliche Zuordnungsbeziehungen anzuzeigen, sondern auch in Fällen wie diesem, die uns heutzutage eher unpassend erscheinen.
Gudy is offline   Reply With Quote