View Single Post
Old 08-24-2014, 06:34 AM   #180
mmat1
Berti
mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mmat1's Avatar
 
Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
1. Mit vielem Fleiße wandelte ich dazu kleine Kästchen um, verfertigte deren aus Pappe und Holz und spannte Gitter von Draht oder Zwirn davor, je nach der Stärke des Tieres, welches dafür bestimmt war. (Seite 78)

Wieso "deren"?

Wieso nicht ?? Ich finde diese Formulierung ein wenig "veraltet", leider kann ich keine Erklärung dafür liefern.


2. In der Theosophie war ferner anbefohlen, geschmolzenes Wachs in Wasser zu gießen, um ich weiß nicht mehr was zu versinnbildlichen. (Seite 80)

Warum ist "um" hier?

... um etwas zu versinnbildlichen, ich weis nicht mehr was.
So besser verständlich ??

3. Als ich es öffnete, blinkten ihm die blanken Silberstücke gar hell entgegen; als ich aber die Dukaten und zuletzt die große Münze hervornahm, daß sie im Zwielichte seltsam funkelte und der alte Schweizer mit dem Banner, der darauf geprägt war, sowie der Kranz von Wappenschilden zutage traten, da machte er große Augen und wollte mit allen fünf Fingern in das Kästchen fahren. (Seite 96)

Warum ist "traten" in Pluralform?

"der alte Schweizer ... sowie ... Kranz von ..." ist Plural

Last edited by mmat1; 08-24-2014 at 06:38 AM.
mmat1 is offline   Reply With Quote