So, da ist er.
Ich schreib einfach mal auf was mir in er ersten Stunde Rumspielerei so aufgefallen ist.

Positiv

- Klein, leicht, dünn, trotzdem ist der Rand breit genug, mit dem Schwarzen Rahmen zusammen gut 1 1/2 cm.
- Das Plastik ist nicht ganz glatt aber auch nicht gummiert wie beim Touch, Trotz des simplen Vierkant-Designs liegt er gut in der Hand
- Jede Menge Tasten die - wie wir es von PB kennen -alle frei belegbar sind.
- Die Bibliothek ist auch wie bisher aufgebaut, Zahlreiche Sortiermöglichkeiten, Die "Tags/Schlagworte" aus Calibre finden sich im Punkt "Genre" wieder, Serien werden auch erkannt, neu sind meines Wissens nach das man jetzt auch Regale einrichten kann, ansonsten am bewährten System zum Glück nichts verändert,
- Das Gerät wird von Windoof automatisch erkannt und auch Calibre kennt ihn schon.
- 1000 Bücher aufspielen dauert inklusive Neuorganisation der Bibliothek knapp 10 Minuten (9 1/2 zum Überspielen, eine halbe zum Organisieren
- Beleuchtung sieht recht gleichmässig und gut aus, da kann ich mehr sagen wenn es dunkel ist
- Das Carta Display ist super, aber wenn Ghosting auftritt dann richtig, wie beim Tolino auch. Refresh lässt sich einstellen, ich starte man mit alle fünf Seiten
- Der Startbildschirm ist der Konkurrenz angepasst, nur noch sechs zuletzt gelesene Bücher, Neuheiten und drei Quicklinks zur Bibliothek, Store und Kamera, oben lässt sich eine Menü-Leiste ausklappen, unten eine Art "App-Drawer"
- Der schwarze Rand um das Display erinnert tatsächlich ein bisschen an eine Trauerkarte, trennt aber das Weiss von Display und Rahmen gut voneinander, keine schlechte Idee.
- Schutzkappe über SD und USB Slot. Optisch schön, guter Staubschutz und leichter zu handeln als beim Tolino.
- PDF Darstellung ist ganz ok der Reflow Modus klappt bei meinen vielen Perry Rhodans erstaunlich gut, leider kann man die Grösse der Darstellung nicht fixen sondern muss sie jedesmal wieder neu einstellen. Aber wer liest auch schon PDFs


Negativ

:
- Die Software scheint noch einige Bugs zu haben, auf "Store" getippt ohne WLAN führt zum Ausschalten des Geräts
- Das ganze Ding kommt mir unglaublich langsam vor, Bücher öffnen dauert ca. 5 Skunden, PDF noch länger (Bedienungsanleitung, nix besonderes oder grosses). Auch umblättern braucht eine gefühlte Ewigkeit
- Die Kamera; Fotos scheinen nur gespeichert zu werden wenn eine SD-Karte drin ist, zumindest passiert beim öffnen der Galerie bisher nichts und der "Photo" ordner ist auch leer. Mal sehen was passiert wenn ich eine Karte benutze (hab gerade keine griffbereit)
Edit: Nach Softwareupdate öffnet sich die Galerie dann doch, aber die Kamera ist recht mies. man kann höchstens am Strand unauffällig hübsche Damen oder Herren (je nach Gusto) fotografieren, wer rechnet schon mit einer Kamera im Buch. James Bond wäre stolz auf uns
- Die Tasten an der Rückseite sind nur mässig praktisch. Wenn man den Reader abstützt (Bauch, Tisch, kleiner Finger) kommt man ganz gut dran, freihändig kann es passieren das man "aus Versehen" umblättert.
- Die "aktuelle Seite" als Startbildschirm wird zwar eingeblendet, aber nach ein paar Sekunden kommt dann die Eieruhr und man kann bis zum Ende des Bootvorgangs nicht weiterlesen.
- An/Aus-Schalter auf der Unterseite. Ich persönlich finde ihn oben besser. Ist auch kein Schieber sondern ein Drucktaster, auch nicht so toll
- Der Touchscreen ist wieder kapazitiv, das hat den Vorteil das das Display nicht so weit versenkt ist und Mehrfinger-Bewegungen sehr gut möglich sind, aber manchmal will er nicht so richtig auf Eingaben reagieren. Das war schon beim Touch so, wenn die Haut zu trocken ist braucht man manchmal etwas Geduld.
- Nachdem einrichten des Netzwerkes (gibt jetzt auch "Versteckte Netzwerke", ob Sonderzeichen unterstützt werden weiss ich nicht) ist er voreingestellte Buchladen "Bookland" (wo ist der Kotz-Smiley wenn man ihn braucht). Habe noch nicht rausgefunden ob und wie man das ändert. Hoffentlich geht das...
- CoolReader wird nicht mehr unterstützt
Tja, also nach der ersten Stunde ist das erste Urteil überwiegend positiv, malsehen we er sich im Betrieb so macht.