View Single Post
Old 06-29-2014, 08:13 AM   #875
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,811
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Quote:
Originally Posted by mmat1 View Post
Das Page-Break auf Absatzebene bewirkt nur, das der Paragraph zusammengehalten wird (Also z. B. kein Umbruch zwischen "Gurtav" und "Druck von", mal unbeachtlich das hier wegen der Orphan-Einstelllung sowieso nicht getrennt werden sollte.) Es ensteht keine Beziehung zwischen den Absätzen (und anderen Elementen) (... keine Verkupplung), dazwischen darf immer noch getrennt werden.

Erst durch das <div> wird der Lesersoftware begreiflich gemacht, das es die Absätze und sonstigen Elemente (<img> <hr> usw). zusammenhalten soll.

Zunächst allen, die um Unterstützung bemüht sind, meinen herzlichen Dank.

Allerdings - dies @ mmat1 - kann ich aufgrund der Überprüfung meiner "Verkoppelung", die da lautet:

p + p.p35, p.p35 + p.p0, p + p.p9 {
page-break-before: avoid;
}


im Pocketbook-eReader nur sagen, dass die Methode dort genau das erreicht, was sie soll. Das einzige Manko bleibt die auf der Seite davor entstehende Lücke.

Mit pynch gehe ich aber inzwischen von der generellen Unlösbarkeit des Problems aus.

Ich würde dann die o.g. Verkoppelung am liebsten vollständig beseitigen und die Anweisung "page-break-before: avoid" bei <hr /> streichen. Wäre es dann sinnvoll, in all diesen Fällen den margin-top-Wert durch einen padding-top-Eintrag zu ersetzen?

Und: Von einem Abweichen vom Witwen- und Waisen-Standard-Wert hin zu "1" ratet ihr mir aber ab?
brucewelch is offline   Reply With Quote