View Single Post
Old 06-29-2014, 04:18 AM   #874
pynch
why in?
pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
pynch's Avatar
 
Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
Nicht nur weiß ich keine Lösung, sondern bin zudem sogar recht überzeugt, dass es keine echte geben kann. Die Erfüllung beider Wünsche – also das Zusammenhalten von letztem Absatz mit der Vignette, ohne dass unschöne Löcher entstehen – ließe sich das doch nur gewährleisten, wenn Lesegerät-abhängig automatisch zusätzlicher Text (möglichst im Stil des Autors) generiert würde, wenn’s eng wird (ich hoffe, die Zuspitzung veranschaulicht die Unlösbarkeit).*

Mein pragmatischer Vorschlag wäre, bei Problem 2 auf die Verbindung zum letzten Absatz zu verzichten und nur Vignette und Druckerhinweis zusammenzuhalten, allerdings mit padding- statt mit margin-top, damit die Vignette ggf. nicht ganz oben auf der neuen Seite anfängt, sondern mit dem leichten Abstand besser »sitzt«.

* Ich kenne nur einen einzigen Fall, wo das geklappt hat: Als der Setzer eines kleinen Joyce-Buches zu wenige Zeilen auf der letzten Seite hatte, hat er mit Joyce gesprochen, der ihm fix ein paar Sätze dazugeschrieben hat.
pynch is offline   Reply With Quote