Quote:
Originally Posted by brucewelch
Die Wirkung, die deine Lösung
<div style="page-break-inside: avoid;">
<p>[...] so traurig bin!«</p>
<p class="p35"><img alt="img7.png" height="35" src="../Images/img7.png" width="170" /></p>
<p class="p0"><span class="t18">Druck von</span> <span class="t19">Gustav Schade</span><span class="t18">, Oranienburgerstr. 27.</span></p>
</div>
anstrebt, hatte ich ja bereits durch meine "page-break-before: avoid"-Verkoppelung der drei Paragraphen schon erreicht! Das löst doch aber mein im ersten Post dargelegtes Problem 2 nicht!
|
Das Page-Break auf Absatzebene bewirkt nur, das der Paragraph zusammengehalten wird (Also z. B. kein Umbruch zwischen "Gurtav" und "Druck von", mal unbeachtlich das hier wegen der Orphan-Einstelllung sowieso nicht getrennt werden sollte.) Es ensteht keine Beziehung zwischen den Absätzen (und anderen Elementen) (... keine Verkupplung), dazwischen darf immer noch getrennt werden.
Erst durch das <div> wird der Lesersoftware begreiflich gemacht, das es die Absätze und sonstigen Elemente (<img> <hr> usw). zusammenhalten soll.