Ohne jetzt den fraglichen Text selbst zu kennen, antworte ich gemäß meinem eigenen Sprachempfinden:
-- nebeneinander in einem wie ein Regenbogen schwebenden Zustand:
Genau so, denn "ein Regenbogen" ist Subjekt zum Partizip (quasi Verb) "schweben", d.h. der Regenbogen schwebt.
-- Er hatte gut fragen
Nicht gefragt, denn dieses hieße, daß er tatsächlich fragte. "Er hatte gut fragen" bezeichnet eher eine Möglichkeit (oder eine Art der Situationsbeschreibung), anstatt eine echte Tätigkeit.
Möglicherweise sind Formulierungen wie "er hatte gut fragen", "er hatte gut lachen", etc. nicht voll und ganz "hochdeutsch", sind zumindest mir (Raum NRW) aber gut geläufig)
-- die den Blick an den Grund gelangen ... läßt
Also grammatisch korrekt, "gelangen" ist Infinitiv.
-- dem schwankend ankommenden
Da kann ich nur vermuten, mein Sprachempfinden sagt, das Bezugswort ist der Blick
-- erdrunden
Hier bin ich auch unsicher, aber eigentlich kommt nur die Zusammensetzung "erd-rund" in Frage, also im Sinne von "irdisch"...
|