Eugène Sue, eigentlich Joseph-Marie Sue (10. Dezember 1804 in Paris – 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller.
Dieser heute kaum mehr bekannte Autor war in den 1840er Jahren einer der meistgelesenen und einflussreichsten Romanciers Frankreichs. Er ist in die Literaturgeschichte eingegangen als einer der Begründer des Fortsetzungsromans in Tageszeitungen und als Verfasser des vielleicht erfolgreichsten Feuilletonromans überhaupt,
"Les mystères de Paris", (dt.
"Die Geheimnisse von Paris" – engl.
"The Mysteries of Paris").
Hiernach führte er diese Romanform fort mit "Le Juif errant" (dt. "Der ewige Jude"), der von Juni 1844 bis Oktober 1845, nunmehr im eher linken Blatt "Le Constitutionnel", herauskam und worin er sein soziales und vor allem sein politisches Engagement noch verstärkte, und zwar im Sinne eines radikalen Antiklerikalismus. (nach Wikipedia)
Sue hatte mit beiden Werken einen ungeheuren Erfolg in ganz Europa. Während die
"Geheimnisse von Paris" eine Flut von Nachahmungen hervorriefen (von London bis Königsberg, von Amsterdam bis Wien), erschienen (bis 1846) von "Der Ewige Jude" nicht weniger als 13 deutsche Übersetzungen.
Die Geheimnisse von Paris. Roman in 6 Bänden. 1844. Übersetzt von Dr. August Diezmann. Verlag von Otto Wigand. Leipzig, 1844.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.