Hauffs Märchen sind zum Teil noch sehr bekannt. Ursprünglich erschienen sie in Form von drei Almanachen (auf die Jahre 1826, 1827 und 1828) jeder mit einer Rahmenhandlung, die in heutigen Ausgaben leider oft weggelassen wird. (Hier natürlich nicht.)
Der Almanach auf das Jahr 1826 enthält neben den bekannte Märchen
Kalif Storch und
Der kleine Muck auch Die Geschichte von dem
Gespensterschiff,
Die Geschichte von der abgehauenen Hand,
Die Errettung Fatmes und
Das Märchen vom falschen Prinzen.
Das Gespensterschiff und Die abgehauene Hand sind nach heutigem Empfinden für Kinder nicht geeignet.
Der Almanach auf das Jahr 1827 enthält die Märchen
Der Zwerg Nase,
Abner, der Jude, der nichts gesehen hat,
Der Affe als Mensch und
Die Geschichte Almansors, eingebettet in die Rahmenhandlung
Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven.
Zu
Abner, der Jude, der nichts gesehen hat vergleicht einmal den Anfang von
Der Name der Rose und zu
Der Affe als Mensch Ein Bericht für eine Akademie von Kafka.
Beim letzten Märchen-Almanach von Hauff sind die Märchen
Die Sage vom Hirschgulden, Das kalte Herz, Saids Schicksale, Die Höhle von Steenfoll
eingebettet in die wohl bekannteste der drei Rahmenhandlungen,
Das Wirtshaus im Spessart.This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.