Nachdem
Georg Hermanns bekannteste und erfolgreichste Werke,
Jettchen Gebert - Henriette Jacoby, bereits eingestellt sind, freue ich mich, heute sein "Hauptwerk", wenn man es so nennnen will, "
Die Kette", hochladen zu können. Es handelt sich dabei um einen fünfbändigen Romanzyklus (gut 1350 ePub-Seiten), in dem er jüdisches Leben von 1899 bis 1923 darstellt.
Georg Hermann, jüdischer Herkunft, wurde im November 1943 in Auschwitz ermordet. Kein anderer Autor hat sich in seinem erzählerischen Werk so lebhaft bemüht, jüdisches Leben episch darzustellen. So hatte der
Verlag Neues Berlin auch das große Projekt einer Gesamtausgabe in 21 Bänden in Angriff genommen, das aber nach 4 Jahren und 10 Bänden schließlich scheiterte.
Ein besonderes Kennzeichen von Georg Hermanns Schreibweise liegt in der Art, wie er mit seinem Leser spricht.
Diese Geschichte, die eigentlich keine Geschichte ist, hat eine Vorgeschichte.
Eine Dame – Frau Luise Lindenberg – hatte zwei Töchter: Annchen und Hannchen. Ich weiß, das ist leicht zu verwechseln. Aber wenn man sich angewöhnt, Annchen und Hannchen zu sagen, und das klingt besser als Hannchen und Annchen, wird man immer wissen, daß Annchen die ältere und Hannchen die jüngere ist. Und die hatten sich also verlobt. Mit der bestimmten oder nur unbestimmten Absicht, demnächst oder später einmal zu heiraten. Jede der Töchter hatte sich mit einem anderen und für sich verlobt. Aber beide – Annchen und Hannchen – ungefähr auf den Tag zur gleichen Zeit.
So beginnt der erste Roman der "Kette", "Einen Sommer lang": unprätentiös, charmant, neugierig machend, in der Sprache ungesucht, und dem Leser stets hilfreich zur Hand.
Mit "Die Kette" ist Georg Hermann ein wunderbarer Romanzyklus gelungen, der nicht nur in seiner Unterhaltsamkeit seinesgleichen sucht.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.