Lems Sterntagebücher gibt es
in einem einzigen Band. Nicht, dass ich wirklich viel für die slawischen Autoren übrig hätte... Ich fürchte, ich bin doch irgendwie sehr westlich orientiert.
Die Frau des Zeitreisenden von Niffenegger gibt es wohl nicht als deutsches Ebook - allerdings muss ich widersprechen, dass es sich dabei nicht um "echte" Zeitreisen handelt. Henry wird ziemlich durch die Zeit "gebeutelt", immer wieder, und ca. die Hälfte des Buches ist aus seiner Perspektive geschrieben.
Beim Thema Zeitreisen fällt mir auch immer gleich Connie Willis ein, eine meiner Lieblingsautorinnen. Von ihr gibt es leider nur ein Buch im deutschen Kindle-Shop:
Die Jahre des Schwarzen Todes. Es gehört in den Zyklus ihrer Bücher über Historiker aus Oxford, die in die Vergangenheit reisen, um Geschichte hautnah zu erleben.