Enthusiast
Posts: 39
Karma: 59154
Join Date: May 2010
Location: Stuttgart, Germany
Device: Kobo H2O, PocketBook Touch HD, Tolino Vision 4
|
Hallo Ruesch,
ich kann nichts direkt zum PB 626 sagen, da ich einen PB 326 habe. Dort allerdings gibt es ein ähnliches Problem, dass sich darin äußert, dass bei Büchern, die zu einer Serie gehören, einige Metadaten (Genre, Buchtitel) nicht korrekt ausgelesen werden. Ursache ist wohl ein Firmware-Problem. Genaueres habe ich unter "Bücher ohne Titel" beschrieben. Du kannst ja mal austesten, ob es Dein Problem trifft und Dir die unten ausführlich beschriebene Lösung hilft.
Da ich mich mittlerweile seit geraumer Zeit mit dem Problem befasse, habe ich für mich eine Lösung erarbeitet, die mir zu epub-Dateien verhilft, aus denen der Reader trotz Firmware-Problem die Metadaten korrekt auslesen kann. Die Lösung besteht - kurz gesagt - darin, zunächst das Buch mittels Calibre mit den korrekten Metadaten zu versorgen, die Metadaten mittels Calibres Unpack-Tool oder mit dem Calibre-Editor in die von der Firmware erwartete Reihenfolge zu bringen und anschließend die Bücher auf den Reader zu überspielen, ohne dass Calibre die Metadaten wieder durcheinanderwirbelt.
Was man vorab wissen sollte:
1. Ein epub-Buch ist im Grunde ein ganzes Bündel von Dateien. Eine der wichtigsten Teile ist die Datei mit der Endung .opf (meistens "content.opf"). Diese OPF-Datei enthält unter anderem die Metadaten. Wenn man sich eine solche OPF-Datei anschaut, stehen die Metadaten im oberen Teil, oberhalb der Zeile mit dem Eintrag </metadata>. Die Serien-Informationen werden von Calibre z.B. folgendermaßen hinterlegt:
<meta name="calibre:series" content="Historical Gold"/>
<meta name="calibre:series_index" content="268.0"/>
Du kannst Dir die OPF-Datei anschauen, indem Du in Calibre ein beliebiges Buch auswählst und dann auf "T" klickst. Dadurch öffnet sich der Editor und ganz unten in der linken Spalte findest Du im Bereich "Verschiedenes" die OPF-Datei, die Du dir nach einem Doppelklick im Datei Browser des Editors anschauen kannst.
2. Wenn man ein epub-Buch auf den PB-Reader überträgt, liest er die Metadaten direkt aus dieser OPF-Datei. Das Firmware-Problem besteht jetzt darin, dass er die Metadaten in einer bestimmten Reihenfolge erwartet. Alles was nach der Serien-Information steht, wird schlichtweg ignoriert und nicht ausgelesen.
3. Die Reihenfolge, in der Calibre die Metadaten auflistet, stimmt leider nicht mit dem unter (2) genannten Bedürfnis des PocketBook-Readers überein.
4. verschiedene Funktionen von Calibre führen zu einer automatischen Aktualisierung der Metadaten und somit dazu, dass diese wieder durcheinandergewirbelt werden:
- Übertragen des Buches auf einen Reader (ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, dass Aktualisieren der Metadaten bei dieser Funktion zu deaktivieren. Willst Du volle Kontrolle über die Metadaten, musst Du diese Funktion leider vermeiden.)
- Speichern des Buches auf der Festblatte (für diese Funktion kann man das Aktualisieren abschalten, indem man unter "Einstellungen/Bücher auf Datenträger speichern" das Häkchen vor "Metadaten in gespeicherten Kopien aktualisieren" wegmacht.)
- Nutzen des Editors (notfalls kann man die Aktualisierung unter "Bearbeiten/ Einstellungen/ Einbinden" abschalten durch Abwahl des Häkchens vor "Eingebettete Metadaten beim Öffnen des Buches aktualisieren"). Allerdings war der Editor bei meinen letzten Versuchen kooperativer und hat nichts mehr durcheinander gebracht.
Und so löst man das Problem:
1. Zunächst sorgst Du dafür, dass die Metadaten in Deinem Buch aktuell sind. Dazu benutzt Du in Calibre das Werkzeug "Bücher perfektionieren" und dort wiederum machst Du ein Häkchen vor "Metadaten in die Buch-Datei updaten" und vor "Coverbild in den Buch-Dateien updaten"
2. Als nächstes sortierst Du die Metadaten im Buch in der gewünschte Reihenfolge, entweder mit dem Editor (Klick auf "T" und dann Änderungen in der Opf-Datei vornehmen) oder mit dem Unpack-Tool (Klick auf "U" und dann "Buch zerlegen"; OPF-Datei in dem sich öffnenden Ordner oder einem der Unterordner suchen und mit einem beliebigen Text-Editor bearbeiten, speichern, anschließend alle Ordner wieder schließen und die Änderung mit Klick auf "Buch erneuern" fixieren.)
Die Änderung besteht einfach darin, dass Du in der OPF-Datei die beiden Zeilen mit den Serien- und Serien-Index-Metadaten, also die Zeilen, die mit:
<meta name="calibre:series" bzw.
<meta name="calibre:series_index"
anfangen, an das Ende des Metadaten-Blocks verschiebst, also direkt über die Zeile </metadata>.
3. Jetzt musst Du das Buch nur noch auf den Reader bringen, ohne dass die Metadaten wieder umsortiert werden. Dazu bitte zunächst das automatische Aktualisieren der Metadaten abschalten, indem Du unter "Einstellungen/Bücher auf Datenträger speichern" das Häkchen vor "Metadaten in gespeicherten Kopien aktualisieren" wegmachst. Dann bitte das Buch mittels der entsprechenden Calibre-Funktion auf der Festplatte speichern. (Geht bei mir mit Rechtsklick und "Auf Festplatte speichern). Sollten zusätzlich Dateien im Format .jpg oder .opf gespeichert werden, kannst Du die löschen - die braucht der PB Reader nicht.
4. Calibre schließen. Den PB-Reader anschließen und das Buch einfach mit dem Datei-Explorer auf den Reader verschieben ... Fertig!
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnten.
Viele Grüße
Klecks.
|