Hmmm,
ich dachte, ich hätte den Pocketbook Reader installiert, bevor ich überhaupt ein Google-Konto angegeben hatte ...
Aber "Irren ist menschlich" ...
Wie auch immer. Für den Google Play Store (= das, wo die ganzen Apps sind) brauchst Du einen Google Account. Kostet nix, keiner fragt Dich, ob Du echte Daten angibst, Du kriegst einen echt guten EMail-Service dazu, und, wenn Du willst, 15 GB Speicherplatz auf "Google Drive". Und wenn Du Dich weiter auf Google einlassen willst, bieten die noch eine ganze Menge anderer Goodies.
Ich hab mir extra fürs SurfPad einen weiteren Google Account erstellt, und freue mich über all das, was Google mir da bietet. Es ist mir klar, dass die das nicht machen, weil sie so coole Menschenfreunde sind - die verdienen ihr Geld mit Werbung, und wollen wissen, was die Leute interessiert, was sie im Web machen, was für Apps ihnen gefallen - damit können sie ihre Werbung besser machen, und teurer verkaufen.
Übrigens, "Android", das Betriebssystem des SurfPads, ist auch von Google ...
Ich habe damit kein Problem. Ich nutze die Google Services für viele Sachen, freue mich über das, was sie mir bieten, und es ist ja eine ganze Menge.
Für vertrauliches Zeug habe ich einen entspr. Service.
Was Du machst, ist Dir überlassen. Hint: Du musst Dich bei Google nicht mit Real-Daten anmelden ...
Viel Spaß!
PS: Und,
Danke! an Forkosigan!
PPS & edit: Ich muss es extra nochmal sagen: das SurfPad 3 ist ein absolut geniales Teil - genau das, wovon ich immer geträumt habe! Und da las ich heute doch etwas, was das Ding noch interessanter machen könnte:
Heise-Meldung