In diesen kurzhorizontigen Zeiten sind langfristige Planungen ja immer etwas, das gleich ins Auge springt:
Im März hat mit der Zusicherung der Förderung das auf eine Laufzeit von
24 Jahren angelegte Projekt einer historisch-kritischen Ausgabe der Werke
Uwe Johnsons begonnen.
Die dazugehörige Arbeitsstelle ist an der
Universität Rostock eingerichtet worden, wo sich bereits das
Uwe Johnson-Archiv befindet.
Die Ausgabe soll in Buchform etwa 40 Bände umfassen.
Wesentlicher Bestandteil der Werkausgabe soll eine übergreifende digitale Edition sein, die nach den
Mitteilungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Textentstehung, Varianten, Quellen sowie einen kritischen Kommentar umfassen soll.
Mehr zum Thema z.B. auch bei der
Uwe Johnson-Gesellschaft.