Quote:
Originally Posted by pynch
Gibt es das immer noch? Ich dachte, das hätte man irgendwann im letzten Jahrhundert abgeschafft.
|
Im Fantasybereich ist das immer noch Standard. Bei GRRRRR Martin war die erste Übersetzung mit den Originalnamen. Als er dann durch die Fernsehserie populär wurde, haben sie alles neu übersetzt mit eingedeutschten Namen. Ächt. Ächz.

Da bin ich dann schon froh, dass ichs im Original lesen kann.
An das mit der Embryonalentwicklung bei Joyce hatte ich nicht gedacht; dann ist bei Wollschläger nur das Entwicklugstempo nicht ganz synchron zum Original. Verzeihlich. Unverzeihlich dagegen weiterhin Harry Rowohlts Beispiele, besonders die geradezu hallervordeske Flasche Popcorn. *palimpalim*
Ansonsten ist mir eingefallen, dass ich einen Teil der
Pooh's Corners in Form eines gedruckten Sammelbandes besitze, und so konnte ich
eine Kolumne ausfindig machen, in der HR die Schwierigkeiten des Übersetzens aufs Trefflichste veranschaulicht. (Statt
Perssön muss man sich da bitte
Perssón denken, und statt
ma-S. cho ein schlichtes
macho.)