Quote:
Originally Posted by hamlok
Eigentlich ist ja Rohrbeck einer meiner Jugendhelden (Die drei ???), aber mir ist er bei "Der Funke des Chronos" von Thomas Finn auch äußerst negativ aufgefallen. Das ist eine Geschichte mit einer Zeitreise ins Jahr 1842, Schauplatz Hamburg. Dort wird immer wieder im Hamburger Platt gesprochen, auch in der Romanvorlage, aber man muss dann auch jemand engagieren, der das auch aussprechen kann. Das wirkte so bemüht und schief, mich gruselt es heute noch! 
|
Das klingt echt übel. Ich weiß auch nicht, warum mir die meisten deutschen Sprecher nicht gefallen, oft sind es sogar die, die bei Audible die besten Bewertungen haben. Huckleberry Finn hat auch sehr gute Sprecherbewertungen.

Ist mir unverständlich, aber wenn man nichts besseres kennt, vielleicht doch verständlich.
Quote:
Dazu habe ich es zu früh abgebrochen, nur so viel, nach einer detailliert geschilderten halben Vergewaltigunsszene, springt die gleiche Frau dann spontan mit dem nächsten Fremden ins Bett, das ist irgendwie nicht so meine "erotische" Vorstellungswelt.
|
Das hätte ich mir allerdings auch nicht angetan. Irgendwie frage ich mich, wie solche Serien so beliebt sein können - ich bin vermutlich ein Freak.
Quote:
Ich leiste mir ja mit der Mercy-Thompson-Reihe von Patricia Briggs schon einen Ausflug in die romantische Urban Fantasy, aber dort mag ich einfach die Figuren auch wenn es manchmal arg gefühlsduselig wird.
|
Ich habe den ersten Band gelesen und ja, die Figuren waren ganz sympathisch. Aber insgesamt hat es mich nicht so überzeugt, dass ich die Serie unbedingt weiterlesen muss. Ich glaube, ich habe einfach Probleme mit dieser ganzen "Rudelmentalität".