Weiter zu den Onleihe-Hörbüchern:
Quote:
Originally Posted by hamlok
Bei den Hörbüchern lasse ich mich derzeit von der Verfügbarkeit der Onleihe leiten. Da höre ich im Moment "Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah". Das ist eine Kurzgeschichtensammlung von Haruki Murakami. Ich bin in der Regel auch kein Kurzgeschichten-Fan, aber diese machen mir Spaß, schön ist auch hier, dass es eine vollständige Lesung ist.
|
Leider war diese Sammlung doch eine Enttäuschung, da die Geschichten immer schwächer und zumindest für mich uninteressanter wurden. Generell mag ich aber den Autor sehr und werde weitere Werke von ihm lesen.
Dann kam ein kurzes Intermezzo mit "Nachjagd" von J.R. Ward. Nein, das geht gar nicht!!!
Nach dem schnellen Abbruch habe ich mir dann die ungekürzte Lesung von Terry Pratchetts "Steife Prise" ausgeliehen. Hier finden sich für Pratchett typisch sympathische Figuren, geistreiche Einfälle und eine Geschichte, die nur er schreiben kann. Wie kommt man auf so was?
Allerdings war die Handlung für mich dann doch etwas schleppend und so richtige Spannung kam nicht auf. Insgesamt also eher ein gemischtes Hörvergnügen, wobei mir der Sprecher Jens Wawrczeck (Die drei ???) gut gefallen hatte.
Gerade angefangen, "World War Z - Operation Zombie" von Max Brooks, auch hier wieder ungekürzt gelesen, diesmal von meinem Lieblingssprecher David Nathan und Joachim Körber. Ich bin nicht so der große Zombie-Fan, aber der Film mit Brad Pitt hatte mir gefallen, darum wage ich mal den Versuch.
Ganz spannend fand ich, dass der Autor Max Brooks, der Sohn des Regisseurs Mel Brooks und der Schauspielerin Anne Bancroft ist.