Willkommen zu diesem Extra im MR Buchclub.
In diesem Special lesen wir ab dem 1. März gemeinsam in einer öffentlichen Leserunde
Der Wolkenatlas von David Mitchell.
Eine kurze Inhaltsangabe zu diesem 2004 unter dem Titel
Cloud Atlas erschienenen Roman zu geben, ist gar nicht so einfach, denn Mitchell erzählt die Geschichte in einer ungewöhnlichen Weise. Dazu der Wikipedia-Eintrag:
Quote:
Wie bei David Mitchell üblich, wählt er auch für Der Wolkenatlas eine unkonventionelle Erzählstruktur. Der Roman ist ein literarisches Kaleidoskop, das eine Zeitspanne von beinahe 1000 Jahren Geschichte umspannt. Wie auch in Chaos werden verschiedene Geschichten und Schicksale ineinander verwoben, um am Ende ein großes Ganzes zu bilden. In Der Wolkenatlas sind es sechs solcher Geschichten, die jeweils in einer anderen Zeit handeln und in einem jeweils eigenen Stil geschrieben sind.
|
wiki
So wird die erste Geschichte,
Das Pazifiktagebuch des Adam Ewing, abrupt abgebrochen und erst am Ende fortgesetzt, die Zweite dementsprechend als Vorletzte usw.
Auch sprachlich finden sich einige Experimente, so gibt es auf Amazon z.B. den Hinweis: "Seltsam anmutende Schreibweisen im Buch sind vom Autor so gewollt, ebenso das abrupte Ende des ersten Kapitels."
Amazon
Es wird also nicht so ganz einfach. Ich finde es trotzdem spannend sich an dieses Werk heranzutrauen. Vielleicht haben diejenigen unter euch, die den Film mit Tom Hanks gesehen haben, dabei einen kleinen Vorteil.
Wir lesen hier wahlweise die deutsche oder englische Fassung des Romans, auch gibt es eine ungekürzte Fassung als Hörbuch bei Audible.
Ich wünsche allen viel Spaß, die bei diesem Extra mitmachen wollen.