View Single Post
Old 02-10-2014, 03:09 PM   #10
mmat1
Berti
mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mmat1's Avatar
 
Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
Quote:
Originally Posted by faltradl View Post
Sigil und der Viewer von Calibre zeigen es richtig an. Nur der CoolReader (auf meinem PockeBook) meint mich ärgern zu müssen.

Ich weiß, man sich auch mit dem Einzug der ersten Zeile verwirren. Aber so etwas habe ich dort gar nicht, sondern schnödes Linksbündig ohne Sondereinzüge. Und trotzdem zeigt der CoolReader den linken Rand nicht exakt übereinander.

Ich habe den Verdacht, das der CoolReader die Variante <br /> mit Leerzeichen nicht sauber kann. Vermutlich macht er <br> + 1 geschütztes Leerzeichen dahinter draus.

Nun ja, sieht nicht schön aus. Besonders weil man die die Zeilenvorschübe innerhalb von Gedichtstrophen benötigt. (Außer man macht brutal speziell formatierte Absätze draus, was aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders ist.) Aber wie heißt es so schön: Es gibt schlimmeres.
Ja, ja, das ist schon klar. Das ist ein typisches Problem, bei dem man nach einem sogenannten Workaround sucht; einer Lösung die eben auf allen Plattformen funktioniert. Das br selber ist hierbei m. E. von untergeordneter Bedeutung; die Formatierung des umgebenden Absatzes ist dabei entscheidend (wie schonmal gesagt). Mehr kann ich ohne Kenntnis derselben nicht dazu sagen.

Btw. Sigil und Callibre (Diese sind eigentlich fast identisch) sind für eine valide Beurteilung, wie eine Formatierung auf dem E-Reader aussieht, mit äußerster Vorsicht zu genießen. (Aber das wurde hier in den Foren schon mehrfach aktenkundig gemacht).

Quote:
Laut der von Doitsu verlinkten Seite muss es bei XHTML mit Leerzeichen sein.
Naja, doitsu Link ist wohl so zu verstehen, das man bei diesem Ziel auch gerne mal weiterklickern darf. Irgendwann landet man dann hier, und stellt fest, das das Blank vor dem / tatssächlich nicht erforderlich ist.
mmat1 is offline   Reply With Quote