Meine Neugier ließ sich nicht zähmen, weshalb ich schon heute in der Bibliothek war: Drohungen mit Höllenqualen und Zerstörung waren völlig überflüssig, zwar gibt es keine Exportfunktion, aber die Texte lassen sich (mit Zeichen- und Absatzformaten!) kopieren und mit dem Atlantis Word Processor* in ein sauberes Epub verwandeln. Um böse Datendiebe aufzuhalten, wird nur die freundliche Bitte ausgesprochen, doch das Copyright zu achten. Das hat Stil.
Fast noch schöner als die digitale Verfügbarkeit des Schmidt’schen Gesamtwerks (außer Zettel’s Traum), das direkt den Buchsatzdateien entnommen ist und nicht etwa nachträglich auf den Scanner gelegt wurde, ist die Bedienungsanleitung aus der Steinzeit. Zwar schickt man voraus, dass davon ausgegangen wird, dass der Nutzer über grundlegende Computerkenntnise verfügt (Einschalten, Benutzung der Maus!), erläutert dann jedoch haarklein Funktionen, die heute jedem intuitiv verständlich sind (Wenn sie auf den » < «-Knopf drücken, kehren sie zur vorherigen Seite zurück!). Das hat Stil und Witz.
* Wie gut, dass ich manchmal dem Herrn Doubleshuffle hinterherspioniere, was er im Forum so treibt. So wurde ich auf das eintägige Gratisangebot für die Software aufmerksam, das ich sonst vermutlich übersehen hätte.
|