Quote:
Originally Posted by faltradl
Hi nhedgehog,
erinnerst du dich noch an unsere Diskusssion zur keymaps.ini?
Dannn schau mal in Michaels Blog (siehe #32 vom 21.1.2014). Die Zeile
Control settings– Einstellung der Touchzonen bei Geräten mit Touchbedienung
verbirgt eine Lösung dieses Wunsches. Es geht zwar nicht wie gewünscht um die Hardwaretasten, aber der CoolReader hat auf dem Display 9 Touchzonen. Deren Aufteilung und Funktion weicht ja bekanntlich vom PocketBook-Standard ab.
- Jetzt erfährt man endlich die Lage und die Bedeutung der Touchzonen.
- Über "Control settings" kann man einstellen welche Aktion ausgelöst wird.
- Es gibt 2 Ebenen, nämlich normalen und langen Touch.
Diese Touchzonen kennt man bisher höchsten von der Version für Windows. Von der für PocketBook dachte man, dass es das dort nicht gäbe. Stimmt aber nicht. Jedenfalls seit der CoolReader dort Touchbedienung gelernt hat. Die mittlere Reihe der Touchzonen - Zurückblättern, Menü, Vorblättern - war ja in aktiv. Nur die obere und die untere Reihe nicht. Und die Einstellungen gab es nicht.
Ich bin jedenfalls begeistert und habe mir gleich die Belegung so gemacht, dass der PocketBook-Standard dabei herauskommt.
- oben links = Buch schließen
- oben rechts = Lesezeichen
- unten links und rechts = Blättern genau anders herum
Damit hat man wieder die praktische Einhandbedienung.
|
Danke, daß du dich meiner erinnerst. Ich hab die neue Version schon ein Weilchen aus dem russischen Forum auf dem PB622. Bin sehr zufrieden damit, auch daß das Problem mit der nichfunktionierenden Invertierung so schnell behoben wurde. Auf dem PB 613 habe ich noch ein Problem mit der rechten Richtungstaste. Da erscheint dann rechts so eine Zahl im Kästchen und ich konnte noch nicht rauskriegen, wie man das wieder verschwinden läßt. Vermute es ist ein Aufruf um 10 Seiten weiter zu springen, doch wie wird dieser aktiviert, dh. wie sag ich dem PB: nun spring doch endlich.
Gruß,
nhedgehog
PS: Für die Wörterbuchbenutzer. Will man das Wörterbuchfenster nach oben schieben, einfach auf das Definitonsfenster in die Definition klicken und dann mit dem Finger vorsichtig hochschieben.