Moin,
zuallererst: Ich glaube zwar, das Problem bei mir erkannt zu haben, bin aber nicht zu 100% sicher. Und ich weiss erst recht nicht, ob's bei Dir die gleiche Geschichte ist.
Das gesagt, nun zu Deiner Frage. Einstellen lässt sich das in Calibre eben gerade nicht (für das direkte Befüllen von Readern). Wenn Du die Einstellungen für das Sichern auf Platte checken willst: "Einstellungen -> Import/Export -> Bücher auf Datenträger speichern -> Metadaten in gespeicherten Kopien aktualisieren"
Das sorgt dafür, dass eBooks, die Du per "Auf Festplatte speichen" erst 'mal auf die Platte packst und dann per Hand auf den Reader schubst, alles an Informationen beinhalten, was in Calibre vorhanden ist.
Im Gegensatz zu allem, was Du per "An Reader senden" direkt aus Calibre heraus auf den Reader schiebst. Da nimmt Calibre das ebook wie es aktuell gerade ist und schubst es auf den Reader, ohne erst 'mal alle Informationen, die nachträglich erfasst wurden, mit in's Buch zu packen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das direkt zu ändern, es auch dafür so einzustellen wie für das Schreiben auf Platte.
Was man machen kann: Man konvertiert das eBook in Calibre ("Bücher konvertieren"). Dabei werden dann die in Calibre erfassten Daten, soweit es das Ausgabeformat erlaubt, in dem ebook aktualisiert, und wenn man das Ding dann aus Calibre heraus direkt auf den Reader schiebt, sind die Daten vorhanden und werden vom PocketBook auch genutzt.
Das Konvertieren kann man auch benutzen, wenn das Buch schon als epub vorliegt. Einfach in dem Konvertierungs-Dialog darauf achten, das als Ausgabeformat trotzdem "epub" gewählt ist.
Oder man installiert sich das Plug-In "Modify ePub". Das bietet - unter anderem - die Option, die Metadaten im ebook zu aktualisieren. Ohne das ganze ebook zu konvertieren. Das Plugin ist nicht eingedeutscht, ist jetzt aber nicht soooo kompliziert. Die entsprechende Option ist unten rechts im Abschnitt "Metadata" der Punkt "Update metadata".
Beides, konvertieren oder bearbeiten mit dem "Modify ePub" Plug-in, muss man nur einmal machen, nachdem man die Daten in Calibre erfasst oder geändert hat, nicht bei jedem hochladen auf den Reader.
Das hat bei mir die Probleme beseitigt. Ob's bei Dir das gleiche ist, kann ich nicht sagen - im Zweifelsfall kannst Du ja 'mal ein bisschen mit ein, zwei "Problemfällen" herumspielen und gucken, ob's bei Dir auch etwas bringt.
Gruss,
Bernd
|