Wenn Du in der Bibliothek (nicht in der Ereignisliste) einen Buchtitel länger antippst, erscheint ein Menü mit dem Punkt "öffnen mit..". Dort kannst Du auswählen, mit welchem Leseprogramm Du Dein Buch betrachten willst; vorausgesetzt, das Dateiformat lässt mehrere Möglichkeiten zu.
Hast Du ein Buch geöffnet und tippst auf die Mitte des Bidschirms, öffnet sich das Menü in dem Du Schrift und Co. ändern, Suchwörter eingeben oder Lesezeichen setzen kannst. Unten links neben der Seitenangabe befindet sich ein Feld für das Inhaltsverzeichnis, angelegte Lesezeichen und Notizen. Wenn Du darauf tippst erscheint ein Bildschirm mit drei Reitern, zwischen denen DU wechseln kannst. Dort habe ich meine Notizen und Lesezeichen ausprobiert und damit hat es bei mir funktioniert.
Ich habe nun auch mal die Notizenfunktion von der "Hauptseite" aus getestet. Das scheint weitgehend normal zu funtionieren. Allerdings gab es Probleme bei Büchern, die ich mittlerweile mit unterschiedlichen Readern geöffnet habe, bzw. die mal gelöscht und wieder neu angelegt oder mehrmals verschoben worden sind. Wenn das Pocketbook damit nicht klar kommt, sei ihm verziehen.
Ich hoffe, Du findest noch einen Weg, wie es bei Dir einigermaßen funktioniert. Sonst ist sicherlich der Hersteller der richtige Ansprechpartner.
Viele Grüße
Sabine