Quote:
Originally Posted by bgi
Moin,
hab' seit ein paar Tagen einen Touch Lux (PocketBook 623, Hardwaretyp ep7a, Firmware W623.4.4.463) und ein paar Problemchen damit.
Lösche ich ein eBook über eine USB Verbindung, oder schiebe ich neue Bücher über die USB Schnittstelle auf den Reader, wenn dort schon einige liegen (beides über Calibre), wird die Datenbank/der Katalog in den seltensten Fällen aktualisiert.
Gelöschte eBooks bleiben dabei als Zombie in den Anzeigen, neue (die in den Events durchaus gemeldet werden, der Upload wurde also bemerkt) tauchen gar nicht auf. Zumindest nicht bei dem Autor oder dem Genre.
Zugriff auf die eBooks ist dann nur über die Folderstruktur möglich.
Die DB-Pflege Tools ("Optimiere Datenbank" bzw. "Aktualisierung" auf manuell stellen und gezielt anfordern) laufen durch (gehen nach einem Neustart von "einmalig" wieder auf "aus"), ändern aber nichts.
Ein Reset (per Büroklammer) ebenfalls nicht.
"Formatieren" des internen Speichers führt dazu, dass die beim erstmaligen Betanken danach auf das Gerät gebrachte eBooks katalogisiert werden, Änderungen beim zweiten Anstöpseln dann schon wieder nicht mehr.
Hat da jemand eine Idee?
Dass außerdem immer nur ein einzelner Autor und ein einzelnes Genre - mehr oder weniger zufällig selektiert - berücksichtigt werden, nervt auch, scheint aber wohl kein Bug zu sein, sondern das erwartete Verhalten?
Und dass beide Reader eingestellte Schriftarten ignorieren (nur die Größe entsprechend anpassen), hat vielleicht einen Tip? Hat, soweit ich's sehen kann, auch nichts mit in dem eBook vorgegebenen Font/Font Family zu tun und tritt bei mir in beiden Readern, fbreader und AdobeReader, auf. In Büchern, die auf anderen Readern problemlos mit anderen Fonts dargestellt werden.
Alles in allem bin ich momentan nicht wirklich begeistert von dem Teil...
Gruss,
Bernd
|
Anscheinend ist das interne Speicher des Reader Defekt.