Bezüglich FBreader und Bilddarstellung bloß keine Zeit reinstecken. Das ist absolut sinnlos vergeudetet Zeit.
1. Der FBreader stellt die gesamt Formatierung so dar wie es IHM passt, und nicht wie es das Ebook vorgibt.
2. Ist bekannt das der FBreader mit Bildern nicht umgehen kann. Er klatzscht die irgendwie rein und das wars dann auch schon.
Deshalb is der FBreader zum Kontrollieren von dem, was man sich mühevoll zurechtgebastelt hat, absolut ungeeignet. Die erste Wahl ist stattdessen der AdobeReader.
Und mit Abstrichen (Vorraussetzung das Formuatierung aus Ebook aktiviert) der CoolReader. Im Textteil hat er halt kleine Schönheitsfehler. Und bei Bildern hat er seine Grenzen, wenn richtig tief in die Trickkiste gegriffen wird, was aber ohnehin die wenigsten Leute beherrschen.
Quote:
Originally Posted by doubleshuffle
Und dann ist mir grad noch aufgefallen dass deine Tags "image" sagen, und nicht "img". Habe ich noch nie gesehen, vielleicht ist das ein Problem. Das müssten die Experten wissen, ich nicht...
|
Fir mir bei meiner eigenen gestrigen Bastelei auch auf. Beide Varianten wurden von Sigil erzeugt.
<image...
Stammt aus dem Werkzeug "Buchdeckel hinzufügen" (cover ist gemeint)
<img...
Entsteht beim normalen Bild einfügen.