Genau das ist ja der Unterschied zwischen den MortPlayern. Die app für Bücher kann auch mitten in tracks Lesezeichen setzen.
Besonderheiten stehen in der Beschreibung ja drin.
Werbung drin, aber in settings oder! per key kauf abschaltbar, der
freut sich also schon über Geld, lässt abschalten aber dennoch so zu. Der Entwickler hat mit Absicht zwei getrennte apps gemacht um
eine nicht zu überfrachten und damit man sich mit Zugriffen (aktuell gelesenes Buch vs. die Musik die man als letztes hörte) nicht in die Quere kommt. Die Widgets können beides steuern. Als Formate geht alles was Android spielen kann. (also auch ogg, flac und amr denke ich)
Für verDRMte Formate muss wohl was anderes herhalten, und da halte ich mich generell raus, denn mMn sind Leute die sich DRM antun selbst schuld

aber Flor sagte ja mp3.

.