Christoph Martin Wieland: Beyträge zur geheimen Geschichte der Menschheit, so der vollständige Titel dieser Sammlung von Essays, erschien 1770 erstmals als
Beyträge zur geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens, eine aufklärerische Schrift, in deren erstem Titel sich noch das Vokabular der "Empfindsamkeit" äußert; Philosophie im eleganten Gewand, in der Tradition Voltaires: unterhaltsam, geistreich, nie schulmeisternd. Wieland ist schließlich neben Lessing einer der bedeutendsten aufklärerischen Schriftsteller mit starker Neigung übrigens zu politischen Themen, wie "
Der Goldne Spiegel", seine Fortsetzung die "Geschichte des Weisen Danischmend" und zahllose Aufsätze zur Französischen Revolution beweisen.
Das eBook (291 Seiten) erscheint in der authentischen Fassung der letzten Hand, also auch in der historischen Schreibweise; es kommt mit 43 verlinkten Anmerkungen und zeigt auf dem Cover ein Bild des Autors etwa aus der betreffenden Schaffensperiode.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.