Es war nicht meine Absicht, Euren "Buchclub" zu stören. Ich habe wegen meines Alters (bald 80) die meisten der Verbrannten in der Kriegs- und Nachkriegszeit nicht lesen können/dürfen, da sie zum großen Teil bis heute in den deutschen Literaturlisten nicht mehr auftauchen. Von Ausnahmen natürlich abgesehen. Ich hatte aber das große Glück, eine Reihe der phantastischen Autoren später noch persönlich kennen zu lernen, da ich mit ihnen lange Gespräche für Zeitschriften und für das damals "neue Medium" Radio führen konnte. Zu solchen Büchern und ihren Schreibern hätte ich viel beizutragen gewusst.
Es tut mir - auch das sehr persönlich gesagt- weh, dass man heute über sechstklassige Autoren wie nur als Beispiel "Kerstin Gier" zu diskutieren bereit ist, dass solche Schwachmaten es sogar in Bestsellerlisten schaffen, während unsere besten Schriftsteller/inn/en weitgehend in Vergessenheit geraten sind.
Auf der inzwischen veröffentlichten "Zwischenliste" finde ich wahrlich nichts, womit ich mich in meiner Rest-Lebenszeit befassen wollte. Selbst die Buchpreisgewinner 2013, deren Gewinnertitel ich alle (an)gelesen habe, ist ein Armutszeugnis für die Literatur, nicht nur die deutsche :-)
Dann lest mal schön!
|