Quote:
Originally Posted by pynch
Also eigentlich weiß ich nicht so recht, wovon dort geredet wird. Ist hier jemals jemandem nahegelegt worden, bestimmte Bücher nicht hochzuladen, weil es sich dabei um Unterhaltungs- oder »Schund«-Literatur handelte? Meines Wissens nicht.*
|
Außer Medard, bei dessen Beiträgen man manchmal den Eindruck bekommt, der Untergang des Abendlandes stünde unmittelbar bevor, hat sich, soweit ich weiß, bis jetzt noch niemand über Unterhaltungsliteratur beschwert, der er anscheinend generell eine Daseinsberechtigung abspricht.
Quote:
Originally Posted by pynch
Genausowenig gibt es hier irgendeinen neuen Konsens über gestiegene technische Ansprüche.
|
Natürlich gibt es keine neuen Konsen über gestiegene technische Ansprüche, aber leider wurden in der Vergangenheit oft ePubs hochgeladen, die wegen nicht durchgeführter Validierung zu Anzeigeproblemen bei älteren Lesegeräten führten.
Ich fände es deshalb wünschenswert, wenn MR vor dem Buch-Upload in der Patricia Clark Memorial Library die Uploader noch einmal daran erinnern würde, dass alle ePubs mit ePubCheck validiert werden sollten.
Quote:
Originally Posted by pynch
Aber eine Diskussion darüber, was man für mehr oder weniger sinnvoll hält, sollte doch erlaubt sein, und selbst, wenn sich über irgendeinen Punkt eine Mehrheitsmeinung bildet, steht es doch jedem weiterhin frei, anderer Ansicht zu sein und es anders zu handhaben.
|
Das sehe ich auch so. Meiner Meinung nach sollte jeder hochladen können, was ihm gefällt, solange die ePub-Datei bei ePubCheck nicht durchfällt, mindestens Informationen zu Autor, Titel und Sprache als Metadaten sowie ein NCX-basiertes Inhaltsverzeichnis enthält; außerdem sollten Fehler und Verbesserungsvorschläge zuerst direkt an den Buchmacher per PM gerichtet werden.
Quote:
Originally Posted by faltradl
Dann erinnere ich einfach mal daran, was medard am 6.10. in diesem Thread so alles vom Stapel gelassen hat. Wobei das nur das dicke Ende einer schon ein paar Tage köchelnden Diskussion war.
|
Dann müsstest Du Dich aber eigentlich auch daran erinnern, dass seine mitunter etwas abgehobenen Vorstellungen kaum auf Zuspruch gestoßen sind...
Quote:
Originally Posted by faltradl
An solchen Dingen zeigt sich ein Nachteil unserer Computerzeit. Früher war bei vielen Dingen klar, das diese eine richtige Berufsausbildung benötigten. (z.B. als Schriftsetzer) Heute vermitteln die Comuter, und vor allem die Softwarehersteller, das Jedermann alles auch ohne Ausbildung könne. Dementsprechend sind dann die Ergebnisse. [...]
|
Die Verfügbarkeit von Programmen zur (halb)automatischen ePub-Erstellung hat tatsächlich dazu geführt, dass einige nicht normgerechte ePubs hochgeladen wurden. Aber mir ist ein ePub eines sonst nicht verfügbaren Buchs mit einigen leichten Macken noch immer lieber als gar keine verfügbare Version.
Auch ich habe am Anfang aus Unkenntnis einige Fehler gemacht, die ich behoben habe, weil mich andere Buchmacher freundlich darauf hingewiesen haben, und wenn ich Fehler gefunden habe und die Buchmacher darauf angesprochen habe, haben sie sie ebenfalls meistens beseitigt, sofern die Korrektur nicht zu aufwendig gewesen wäre.
Hast Du denn die Fehler, die Du gefunden hast, an die jeweiligen Buchmacher weitergeleitet?