View Single Post
Old 11-08-2013, 01:29 PM   #597
pynch
why in?
pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
pynch's Avatar
 
Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
[Hier ein paar Anmerkungen zu der drüben im Verkündigungs-Thread begonnenen Diskussion]

Also eigentlich weiß ich nicht so recht, wovon dort geredet wird. Ist hier jemals jemandem nahegelegt worden, bestimmte Bücher nicht hochzuladen, weil es sich dabei um Unterhaltungs- oder »Schund«-Literatur handelte? Meines Wissens nicht.* Genausowenig gibt es hier irgendeinen neuen Konsens über gestiegene technische Ansprüche. Da hat sich jemand gewünscht, präzisere Angaben über die verwendeten Texte zu erhalten (was noch kein »wissenschaftlicher Anspruch« ist), und die Reaktionen reichten von Skepsis bis zu höflichem Schweigen. Bei der Frage, wo man sinnvoll die Formatdefinitionen ablegt, schienen sich alle einig. Und wenn sich gelegentlich jemand in die Buchmachergefilde verirrt und lautstark alles Mögliche runtermacht und Forderungen aufstellt, muss er meist mit heftigem Widerspruch rechnen und verschwindet auch schnell wieder. Niemand verfasst hier die neuen 10 Gebote der Digitalbuchmacherei, deren Bruch zur Verdammnis führt. Aber eine Diskussion darüber, was man für mehr oder weniger sinnvoll hält, sollte doch erlaubt sein, und selbst, wenn sich über irgendeinen Punkt eine Mehrheitsmeinung bildet, steht es doch jedem weiterhin frei, anderer Ansicht zu sein und es anders zu handhaben. Ich finde auch, dass diese Haltung in den Äußerungen der meisten Teilnehmer einfach erkennbar ist.

* Es erstaunt mich immer wieder heftigst, wenn Freunde der Unterhaltungsliteratur, die hier bei Mobileread ja deutlich in der Mehrheit sind und somit eigentlich entspannter sein müssten, etwas angefasst reagieren, wenn mal jemand zu äußern wagt, dass ihn/sie Unterhaltungsliteratur nicht im Geringsten interessiert. Wenn Unterhaltungsliteratur-gut-Finden erlaubt ist, muss auch Unterhaltungsliteratur-scheiße-Finden erlaubt sein. Daraus ergibt sich keineswegs, dass jemand jemand anderem Lektürevorschriften machen will.

Last edited by pynch; 11-08-2013 at 01:35 PM.
pynch is offline   Reply With Quote