Quote:
Originally Posted by Elpida
Schade
Ich habe die Bemerkung von Troll05 einfach so aufgefasst, dass es nicht "wehtut" dieses Genre zu lesen, sondern es ohne Anstrengung gelesen werden und unterhaltsam sein kann.
Diese Feststellung habe ich ja auch beim SF-Buch des Buchclubs gemacht.
|
So verschieden ist der Eindruck, den ein und dasselbe Buch hinterlässt. Ich finde Sagan kontrovers und zum Nachdenken anregend, von daher gut geeignet für eine Diskussion. Wenn das Leben, das Universum und der ganze Rest bei dir nicht diesen Effekt haben, frage ich jetzt mal ganz neugierig und ernsthaft, welche Bücher deiner Auffassung nach Stoff für Diskussionen bieten?
Quote:
Feierabend-Bücher (egal welcher Thematik) lese ich und vergesse sie meist auch recht schnell wieder.
|
Das geht mir ganz genauso, aber wir haben offensichtlich eine ganz andere Auffassung, was "Feierabendbücher" sind. Für mich fallen z. B. die meisten Bücher auf Bestsellerlisten darunter. Das gilt sowohl für Romane als auch für Sachbücher. Ich sage bewusst "die meisten", weil es durchaus immer wieder Ausnahmen gibt.
Quote:
Ich z.B. habe "Nachtzug in Lissabon" irgendwann beiseitegelegt, in meiner Umgebung war man schier begeistert davon.
Am spannendsten von den Vorschlägen fand ich bisher "Darwin: Abenteuer des Lebens".
|
"Nachtzug in Lissabon" habe ich nicht gelesen, ich bin eigentlich nicht so ein Fan von "Reiseliteratur", aber das Buch scheint ja viele Leute angesprochen zu haben, deshalb wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
Biografien berühmter Wissenschaftler finde ich persönlich immer spannend, wenn sie gut geschrieben sind. Da ließe sich bestimmt noch einiges finden, wenn wir es drauf anlegen.
Bei "Reisen" fällt mir noch Bill Bryson ein. Was hält die Runde von ihm? Anscheinend gibt es da auch einiges im deutschen Kindle-Shop.