Quote:
Originally Posted by hamlok
Ja, vielleicht. Ich hatte aber an dem Hundertjährigen nicht viel Freude und habe ihn nach einem Drittel abgebrochen, von daher bin ich bei dem neuen Buch etwas skeptisch. 
|
Den Hundertjährigen habe ich bisher auch vermieden, weil das Buch mich überhaupt nicht angesprochen hat, egal, wo und wie oft es mir unter die Nase gehalten wurde.
Ich gebe außerdem zu, dass ich allgemein nicht der große Klassik-Fan bin. Derartige Leserunden hätten für mich irgendwie zu sehr den "Geschmack" eines Proseminars, und dafür bin ich jetzt 30 Jahre zu alt.
Ok, bei Klassikern "rette" ich mich immer mal mit einem gut gesprochenen Hörbuch, und einige sind mir inzwischen durchaus ans Herz gewachsen. (Z. B. Dracula und die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens)
Und ich finde nicht, dass Fantasy unbedingt hirnlos ist.

Hat es hier schon mal jemand mit Tim Powers versucht? Für meine Begriffe sehr anspruchsvoll, meist alternate history mit Horror- und Fantasyelementen. Nur so als Beispiel. Nicht alles in dem Genre ist auf dem Niveau von
Twilight.
Ich bin auch nicht zu "erwachsen", um ein Jugendbuch zu lesen. Im Gegenteil, je älter ich werde, desto häufiger sind das die Geschichten, die mich am meisten ansprechen.

Mir hat die Leseprobe der Kane-Chroniken sehr gut gefallen, ich werde es mir auf jeden Fall kaufen, auch wenn wir es hier nicht lesen werden.