View Single Post
Old 11-01-2013, 02:00 PM   #315
bluesorella
Lang lebe die DigiBib!
bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.bluesorella can program the VCR without an owner's manual.
 
bluesorella's Avatar
 
Posts: 40
Karma: 184980
Join Date: Sep 2013
Location: Regensburg (Ratisbona)
Device: Kobo Libra H2O
Nachdem ich mich, das Update auf 4.4. vorbereitend, ausgiebig mit der Organisation meiner Bibliothek (von Genre nach Ordner) beschäftigt habe und auch mit dem Update selbst sehr zufrieden bin, denke ich, daß es an der Zeit ist, in diesem Thread meine Eindrücke zu hinterlassen. Ich besitze seit ein paar Monaten den PB Touch Lux und einen Kindle Touch (der Trend geht eindeutig zum Zweitreader). Für meine sehr umfangreiche Bibliothek, die ich zu größten Teilen aus der Digitalen Bibliothek generiert habe, ist das PB einfach unerläßlich. Überhaupt wäre mein Urteil, daß das PB dem idealen Reader näher ist als der Kindle. Das relative offene System, Speicherplatz, Epub Dropbox PLUS Emailversand, stabile Software: Da gibt es nicht viel, was man wirklich vermißt. Zwei herausragende Dinge gibt es doch, die ich mir noch wünschen würde:

1. Ein noch sensibleres Display: Hier geht's mir vor allem um Texte mit Fußnoten. Oft schwer zu treffen, das kann Kindle (bis jetzt noch) besser. ⃰

2. Eine Anzeige für noch verbleibende Lesezeit/Seiten in Kapiteln.

Als Zeitungsabonnentin fallen mir ebenfalls zwei Dinge auf, bei denen ich allerdings nicht weiß, ob diese in den Epub-Ausgaben des Verlags, oder der Software begründet sind. Ich lese "Die Zeit" auf dem Reader:

1. Eingebettete Bilder können im PB nicht per Fingertipp auf Displaygröße gebracht werden. Das wäre mitunter aber sinnvoll.

2. Springt man per Befehl beim Überlesen der Ausgabe von Artikel zu Artikel (=Kapitel zu Kapitel) bleibt man jeweils an den Ressortgrenzen hängen und muß zum Überspringen dieser auf einen Link in der Ausgabe ausweichen. Ist bei der Mobi-Ausgabe nicht so, aber wie ich schon schrieb: Wo die Ursache liegt (Epub oder Reader) weiß ich nicht.

Was zu sagen bleibt: Das PocketBook ist ein toller Reader. Im Vergleich mit Sony und Kindle für mich die Nr.1.

Beste Grüße,
lena

⃰ Große Überraschung: Das stimmt so nicht mehr. Habe eben nochmal getestet. Paßt! Große Freude!

Last edited by bluesorella; 11-01-2013 at 03:58 PM. Reason: siehe unten
bluesorella is offline   Reply With Quote