Hallo chelios, müssen es denn un bedingt aktuelle Kaufbücher sein? (Jedenfalls jetzt am Anfang.) Wenn nicht, dann folge Sunlites Rat im Beitrag 8 dir hier aus dem Forum freie Bücher zu besorgen. Der Vorteil ist, dass man für die nicht ADE und Calibre benötigt.
Noch übersichlicher finde ich es über die Tabelle der der deutschen Bücher:
Die Tabelle ist hier zu finden. (Ist aber Geschmackssache.)
Zum Übertragen der Buchdateien würde ich auch nicht mit WLAN oder gar Internet anfangen, sondern deinen PocketBook Mini per USB-Kabel an den Rechner anschließen.
Da ich selber keinen Mini habe kann ich nicht nachschauen welches das richtige Verzeichnis für die Bücher ist. Aber eigentlich müsste da eines irgendwas mit buch oder book in Namen vorhanden sein. (Und bei PocketBook kenne ich es, dass schon ein paar Bücher auf dem gerät vorhanden sein müssten.) Dort einfach mal die Dateien hineinkopieren. Nach dem Abziehen des USB-Kabels müsste der Mini die Bücher finden, d.h. sie werden unter "Bibilothek" gelistet.
Erst wenn der einfachste Weg klappt würde ich mir die schwierigeren vornehmen.
- Calibre ist interessant, wenn man zu den Büchersammlern gehört. Dann kann man sie damit auf dem PC verwalten. Und von Calibre aus auf den Mini schubsen lassen.
- Bei Kaufbüchern, die mit einen Kopierschutz "gesegnet" sind muss ADE her. (Habe ich aber keine Ahnung davon, denn ich habe keine Lust mich damit auseinander zu setzen, obwohl ich im Computerbereich arbeite.)