Sozusagen "Sämtliche Werke", allerdings ohne die nachgelassenen Fragmente (die nachgelassenen Gedichte sind enthalten).
D.h. also auf 1700 Seiten: alle Romane, Märchen, Novellen, Gedichte; natürlich die "Phantasien im Bremer Ratskeller", ferner die "Kontroverspredigt" zu seiner Parodie auf Clauren und die "Phantasien und Skizzen".
Wenn man bedenkt, dass
Wilhelm Hauff, der nicht einmal sein 25. Lebensjahr erreicht hat, dieses Werk in knapp 3 Jahren zustande brachte, kann man nur staunen.
Die Texte beruhen überwiegend auf den Digitalisierungen von GB und Zeno; für den "Mann im Mond" und die "Kontroverspredigt" wurde auf wikisource zurückgegriffen (dort steht die 1891 - 1909 edierte kritische Ausgabe von Max Mendheim); die "Phantasien und Skizzen" sind aus der Cotta'schen Ausgabe von 1962 eingescannt und OCRt.
Das eBook besitzt einen reichhaltigen Anmerkungsapparat und Inhaltsverzeichnisse auf mehreren Ebenen.
Das Cover zeigt eine weniger geläufige Ansicht des Dichters nach einem Gemälde von J. Behringer (Pastellkreide, 1826). Im Buch befindet sich noch ein vertrauteres Porträt.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.