Hi, du hast Recht. da ist kein Kopierschutz drin.
Zufällig habe ich heute Gerät und Kabel dabei. Also schnell mal draufgeschubst und ausprobiert. Alle Reader, d.h. AdobeViewer, FBReader und CoolReader kommen mit klar.
Schade, den ePub-validtor habe ich hier nicht installiert, aber Sigil. da kann man ja auch eine Validierung aufrufen. Es nöckelt nur ein wenig über die im ePub eingelagerten Fonts ABeeZee-Regular.woff und ABeeZee-Italic.woff. - hm...
Ah, jetzt habe ich es geschnallt!
- Die Fonts stehen im Verzeichnis "Misc", müssten aber eigentlich in "Fonts" stehen. (Verzeichnisse inherhalb des ePub. Sigil zeigt diese Struktur.) Und im style.css wird auf "Fonts" verweisen. Das passt natürlich nicht zusammen.
- OK, die beiden Fonts ins richtige verzeichnis schubsen. ... Nö, geht nicht. Auch Sigil pacht das wieder in Misc.
- Na gut, dann im style.css halt von Hand das Verzeichnis ändern. OK, jetzt nöckelt Sigil nicht mehr.
WOFF = Web Open Font Format
Ob aber solche Fonts (eigenlich ist es die komprimierte Speicherung von "normalen" Fonttypen) für ePub2 offiziell zulöässig sind weiß ich nicht. Und ich weiß auch nicht ob dein Pocketbook 613 damit ein Problem hat.
Am besten schickst du erst mal nur diese Datei (oder auch ein paar der anderen) zu PocketBook. Ob es damit bei deinem Gerät mit der jetzigen Firmware ein Problem gibt oder nicht.
|