Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine; 4. April 1785 in Frankfurt am Main – 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik. (aus Wikipedia)
Näheres zur Autorin, siehe:
Wikipedia und
Uni Köln
Die Günderode. Roman, erschienen 1840.
Quote:
Ihr Briefwechsel mit der Günderode, der gedachten romantischen und katholisirenden Dichterin (Tian), die aus verschmähter Liebe ihr Leben freiwillig endete (1806), und mit ihrem um sieben Jahre älteren Bruder Clemens geben ein klares Bild ihres damaligen, innerlich und äußerlich überreichen Lebens.
Bettina setze ihr aus einer Mischung wirklicher Erinnerungen mit phantastischen Zuthaten ein zweibändiges Denkmal „Die Günderode“, Grünberg u. Leipzig 1840. In Betreff der Aechtheit der hier mitgetheilten Briefe ist wol mancher Zweifel erlaubt, nachdem der „Briefwechsel Goethe’s mit einem Kinde“ kritisch beleuchtet worden ist. (Gustav von Loeper bzw. Hyacinth Holland in: Allgemeine Deutsche Biographie )
|
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.