Konrad Alberti (9. Juli 1862 in Breslau – 24. Juni 1918 in Berlin; auch Conrad Alberti; geboren unter dem Namen Konrad Sittenfeld) war ein deutscher Schriftsteller, Biograf, Literaturhistoriker und Chefredakteur der Berliner Morgenpost. (aus Wikipedia)
Näheres zum Autor, siehe:
Wikipedia
Bettina von Arnim. "Ein Erinnerungsblatt zu ihrem hundertsten Geburtstag". Verlag von Otto Wigand. Leipzig, 1885.
Quote:
Die nachfolgende Studie soll eine Gelegenheitsschrift sein, nichts weiter. Neues will und kann sie dem Forscher, dem Fachmanne nicht bieten. Was noch von unveröffentlichtem Quellenmaterial über Bettina existirt, befindet sich in Privatbesitz, und die Herausgabe desselben ist theilweise schon angekündigt. Es wird ohne Zweifel noch manchen bisher unbekannten und werthvollen Einzelzug zur Vervollständigung des Charakterbildes dieser seltenen Frau herbeibringen. Im Großen und Ganzen aber stehen die Grundlinien des letzteren nunmehr wohl für alle Zeiten fest, und weder das Urtheil über ihre Persönlichkeit noch das über ihre literarische Bedeutung wird mehr einflußreiche Aenderungen erfahren. Darum schien es angezeigt, den 100. Geburtstag derselben nicht vorübergehen zu lassen, ohne ihrem Andenken einen kleinen Zoll pietätvoller Erinnerung zu weihen. Diese Schrift wendet sich an die Gebildeten, nicht an die Gelehrten. Der Verfasser glaubte sein Ziel am besten zu erreichen, indem er Alles in gedrängter Kürze zusammenfaßte, was bisher über Bettina festgestellt worden ist. Die Hauptquellen waren Bettina's Werke und Briefe selbst, sodann was Löper und H. Grimm über sie geschrieben. Varnhagen's Tagebücher und die sonstigen Veröffentlichungen aus seinem Nachlaß wurden mit Vorsicht benutzt. Die gedrängte Kürze der Darstellung rechtfertigt der Widerwille des heutigen Publikums gegen umfangreichere Schriften, sofern diese nicht rein belletristischen Inhalts sind. Möge das kleine Büchlein der Leserwelt eine angenehme Gabe sein, vor allem denen, deren Stolz und Zier die Geschilderte für immer bleibt, den deutschen Frauen.
|
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.