Quote:
Originally Posted by speedrunner
Übrigens, dass die Seitenzahl im Adobe-Reader gleich bleibt und ich teilweise einige Male blättern muss um zur nächsten Seite zu kommen hasse ich.
|
Ich auch. Es wird aber von den Verfechtern immer wieder als Lösung deines Wunsches mit der Anzeige in Prozent angepriesen. Und es ist das einzige echte Pro-Argument, dass sie für diese Unart finden können.
Quote:
generellen Standardreader für jedes Format vom Leser voreinstellbar machen (ich lese gerne im FB Reader da ich dort die Schrift einstellen kann und es mir die Seitenzahlen anpasst)
|
Das ist aber längst machbar. OK, nicht über die normalen Einstellungen, sondern man muss eine Konfigurationsdatei bearbeiten. Such mal nach dem Thema FBreader zum Standardreader machen.
Quote:
Funktion alle Lesezeichen im Buch auf einmal löschen (evtl. nur nicht das der aktuellen Seite)
|
Zumindest für den AdobeReader geht das. Geh in die Anwendung Notizen und du findest dort für jedes Buch, dass du mit AdobeReader geöffnet hattest, eine Noitz. Dort sind nicht nur Markierungen und Anmerkungen gespeichert, sondern auch die Lesezeichen. Notiz löschen = alle Lesezeichen weg.
Das Problem ist, dass jeder Reader sich Lesezichen und Lesestand auf seine eigene Weise merkt.