Ich denke ihr habt das selbe Problem wie ich. Habe mein erstes Pocketbook 623 deshalb an Legalo zurückgeschickt und mir bei einem anderen Händler ein Ersatzgerät bestellt. Ergebnis: Der Fehler tritt auch auf dem neuen Gerät auf!!!
Daher mein Appell an 623-Besitzer: Kann mal jemand ausprobieren, ob er diesen beknackten Fehler bei sich provozieren kann? Dazu einfach ein Buch öffnen, mehrfach (10 - 20 mal dürfte reichen) die Tastensperre ein- und wieder ausschalten und schauen, ob auch euer Reader zu spinnen beginnt.
Ich hänge unten noch eine ausführliche Problembeschreibung an.
___________________________________________
Problembeschreibung Pocketbook 623
Die Meiste Zeit funktioniert das Gerät einwandfrei. Doch manchmal funktioniert der Touch-Sensor des Geräts nicht richtig. Es ist dann egal, wohin auf dem Display man drückt, der Sensor erfasst die Eingaben nicht mehr richtig. Es wird dann z.B. wenn ich mich im Hauptmenü befinde und auf eine beliebige Stelle des Bildschirms drücke (z.B. Einstellungen) immer das dritte Ereignis aus "Aktuelle Ereignisse" ausgewählt. Befinde ich mich in einem Buch, wenn der Fehler auftritt, kann ich per Touch-Sensor nicht mehr Blättern und auch sonst keine Eingaben mehr machen. Die Hardwaretasten funktionieren weiterhin. Der Fehler tritt ganz häufig dann auf, wenn man den Standby-Modus (Tastensperre) ein und wieder ausschaltet. Manchmal funktioniert das Gerät eine Woche ohne Fehler, manchmal tritt er sehr häufig auf. Der Fehler kann durch häufiges ein und ausschalten der Tastensperre provoziert werden (zu Testzwecken).
Um den Fehler für den Moment zu beheben muss das Gerät aus und wieder eingeschaltet werden.
Das Problem trat mit Firmeware 4.1, 4.2 und 4.3 auf. Die Löschung des internen Speichers hat den Fehler nicht behoben. Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat den Fehler nicht behoben.
___________________________________
|