View Single Post
Old 10-04-2013, 01:34 PM   #2
faltradl
Guru
faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
Das ist eigentlich ganz einfach. In Sigil

- Menü "Datei"
- Untermenü "Hinzufügen"
- Auswahl "Bestehende Dateien..."

Oder in Kurzform in der Symbolleiste das zwischen "Öffnen" und "Speichern", d.h. das wieße Qudrat mit dem blauen Plus.

Aber ich schrieb bewusst ein "eigentlich"!

Das Problem an Webseiten ist, dass diese nicht nur den Nutzinhalt enthalten, sondern auch jede Menge Drumherum für die Navigation. Und was sonst so die Seiten schick macht. Der ganze Kram gehört aber in kein Ebook, und muss in Sigil gelöscht werden. Für jede importierte Seite einzeln.

Achtung, das ist nicht nur sichtbarerer Kram, sondern kann auch unsichtbares wie Quelltext von Java/Javascript dabei sein. Das sieht man erst in der Quelltextsicht.

Man hat jedenfalls eine große Entflohungssitzung vor sich. Aber ich habe es auch schon so gemacht, wenn mit der Nachbau zu mühsam erschien, oder ich nicht wusste wie es gemacht ist. Aber nur ein paar Einzelseiten.

Bei einem umfangreichen Benutzerhandbuch, das garantiert viele Bilder enthält, bin ich skeptisch. Zumal die einen Bilder zu groß für den Tolino sein werden. Und andere wieder wunderbar von Text umflossen. Beides nicht schön für Ebooks.

=> Ich wünsche dir trotzdem Erfolg mit mögliichst wenig Frust.
faltradl is offline   Reply With Quote