Quote:
Originally Posted by troll05
Auch auf die Gefahr hin das ihr jetzt alle die Augen verdreht und "Der schon wieder..." sagt
Pocketbook 622
|
Och, der ist doch schließlich auf meiner Kandidatenliste, und das nicht ohne Grund. Nachdem ich mich gestern Abend noch durch ein paar Reviews gelesen habe, steht das Pocketbook Touch derzeit an der Spitze meiner Liste. Die Konfigurierbarkeit ist klasse, und die Reviews u.a. bei allesebook.de sind doch sehr positiv.
Deine Bemerkung bezüglich der Akkulaufzeit gibt mir aber zu denken. OK, der V3 hat ein wirklich ausgezeichnetes Powermanagement, so dass man nicht schlechter wegkommt, wenn man den mal einen Tag im Standby herumliegen lässt, als wenn man ihn zwischendurch ausgeschaltet hätte, weil der Stromverbrauch von Herunterfahren, Neustart und Leser-App/Buch laden auch nicht geringer ist als der Tag im Standby. Die 3500 Seitenwechsel aus einer Woche Laufzeit sollten aber eigentlich bei ausgeschaltetem WLAN bei einem modernen Reader locker drin sein.
Quote:
Originally Posted by troll05
Die Aktuelle FW vom 622 läuft äusserst stabil, der fbReader -auf dem Gerät für alles ausser PDF und DRM-Epub zuständig- ignoriert schonmal eingebettetes CSS, stellt aber alles durchaus lesbar dar, als angepasste Software gibt es noch den CoolReader3, mein persönlicher Favorit.
|
Au ja, den CoolReader will ich auch wieder haben. Das Teil ist trotz der grottigen Silbentrennung (was ich nicht verstehe - der nimmt angeblich die Trennungswörterbücher von TeX, die nun wirklich richtig gut sind) die beste Reader-App auf dem V3.
Quote:
Originally Posted by troll05
Den Odyssey von Bokeen hatte ich neulich mal für 1-2 Stunden, gefiel mir sehr gut aber ich meine mich zu erinnern das er keine Ordner unterstützt - bin mir aber nicht sicher
|
Vom Bookeen Odyssey bin ich rein designseitig nicht so recht angetan. Die Reviews, die ich bisher gesehen habe, waren gut bis durchwachsen, obwohl sich die Kritik mehrheitlich auf irgendwelche Zusatzfeatures bezieht, die ich eh nicht nutzen will. Aber Folder kann er wohl. Trotzdem werde ich mit dem Teil nicht so recht warm, zumindest was ich bis jetzt so gesehen habe.
Der Joker im Kandidatenfeld ist im Augenblick noch der Onyx Boox i62. Was Konfigurierbarkeit u.ä. betrifft, scheint der ja in dieselbe Richtung zu zielen wie die Pocketbooks. Allerdings ist es extrem schwierig, englisch- oder deutschsprachige Kritiken für das Teil zu finden, weil der schwerpunktmäßig auf Osteuropa ausgerichtete Hersteller schon ein ziemliches Randphänomen in der westlichen Welt ist. Da er außerdem teurer, aber nicht deutlich besser, als die Pocketbooks zu sein scheint, ist mir da derzeit das Risiko zu groß.
Na ja, der Kurzurlaub nächste Woche muss ohnehin noch mit dem alten Gerät (und ein paar Papierbüchern als Reserve) gehen, und dann schauen wir mal, was beachwanderer zu seinem V3 sagt und was ich bis dahin noch an Informationen zusammentragen kann.