Kapitel 10 unterschreibe ich dann mal vollumfänglich. Die hier dargelegte Position von Wissenschaft/Religion/Glaube/Atheismus/Agnostizismus kommt meiner eigenen erstaunlich nahe - näher als ich das bisher irgendwo anders gesehen habe.
So langsam erhärtet sich aber bei mir der Eindruck, dass
Contact weniger ein klassischer Roman als vielmehr ein Sachbuch mit Rahmenhandlung ist - da reiht sich quasi Essay an Essay, zusammengehalten von der Geschichte um Ellie und die Außerirdischen. ;-)
Das macht die Sache nicht weniger lesenswert, da Sagan zu wirklich vielen Themen wirklich interessante Dinge zu sagen hat, aber rein als Roman genommen wirkt das Buch dann doch leider etwas schwach.
Spoiler:
Ein Aspekt, der meiner Meinung nach aber davon profitiert, ist die Liebesgeschichte zwischen Ken und Ellie - da wird nix rumdramatisiert, sondern die möglichen Komplikationen werden einfach mit dem Fakt an sich zusammen deklariert, und fertig iss. :-D
Quote des Tages: “It’s a lazy Saturday afternoon, and there’s this couple lying naked in bed reading the Encyclopaedia Britannica to each other, and arguing about whether the Andromeda Galaxy is more ‘numinous’ than the Resurrection. Do they know how to have a good time, or don’t they?”
