Zu Seti-Projekten und Radiobotschaften:
Spoiler:
Zum Thema Radiobotschaften ist es vielleicht auch ganz interessant über die realen Seti-Projekte etwas zu wissen.
wiki
Da gerade Sagan sehr stark an solchen Projekten beteiligt war, sehe ich diesen Roman als Mittel um den allgemeinen Publikum diese Ideen näher zubringen.
Interessant in dem Artikel ist besonders folgender Abschnitt:
Quote:
1974 wurde vom Arecibo-Observatorium eine einmalige Radiobotschaft von 1.679 Bits Länge ins All in Richtung des Kugelsternhaufens M13 (Entfernung rund 25.000 Lichtjahre) gesendet. Die Zahl 1.679 hat zwei Primfaktoren, 23 und 73, und die Nachricht soll als Bild von 23 mal 73 Pixeln verstanden werden. Die Nachricht wurde durch Frequenzmodulation mit 10 Bits pro Sekunde gesendet. Das Bild soll das Arecibo-Observatorium, eine menschliche Figur, die DNA und die für das Leben auf der Erde notwendigen Elemente darstellen.
|
Man hat also genau das getan, was in dem Buch beschrieben wird, also die Übermittlung von Primzahlen mit einem Bild.
