Ich habe gerade zufällig herausgefunden, dass der Shaker-Verlag das Begleitbuch zur
EuroCom-Reihe "
Romanische Sprachen sofort lesen können" von Horst G. Klein und Tilbert D. Stegmann, das auf anschauliche Weise Ähnlichkeiten zwischen romanischen Sprachen darstellt, kostenlos als
PDF-Datei (287 Seiten) anbietet.
Hier ist die offizielle Beschreibung des Buchs:
Quote:
Das Buch "EuroComRom" ist das Standardwerk des Projektes EuroCom zur europäischen Interkomprehension. Auf der Basis von sieben Sieben (z. B. Wortschatz, Lautentsprechungen, Syntax) wird gezeigt, wie man Texte in romanischen Sprachen entschlüsseln kann, ohne diese gelernt zu haben. Als Brückensprache verwendet dieses Buch vor allem das Französische. Aber auch jede andere romanische Sprache kann letzendlich als Brückensprache dienen. Die Sprachporträts am Ende des Buches vermitteln die nötigen Informationen über Besonderheiten der einzelnen Sprachen, die nicht ohne Weiteres von einer bekannten Sprache übertragbar sind. In "EuroComRom" werden vor allem die Sprachen Französisch, Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch behandelt. Es gibt auch kleine Seitenblicke zum Okzitanischen und zum Sardischen. Es gibt auch weitere Bände, in denen das Leseverstehen in einzelnen Sprachen ohne großen Lernaufwand trainiert werden kann. Ausführliche Informationen und Begleitmaterial wird auch im Internet bereitgestellt. Der Shaker-Verlag stellt darüber hinaus dieses Buch als nicht ausdruckbare pdf-Datei zum kostenlosen Download bereit.
|